animation
Layoutbild
Layoutbild
Layoutbild Impressum Sitemap E-Mail Kontakt Kontakt Seite drucken

 

» Kornelkirschen

Kornelkirschen

Alte Pflanze neu entdeckt

LayoutbildLayoutbildEines meiner liebsten Gehölze möchte ich Ihnen hier vorstellen – die Kornelkirsche:

Gerade jetzt zur Zeit steht sie in »Kornelkirsche
Cornus mas«
voller Blüte, nicht so grell und auffällig wie die Forsythie, sondern viel zarter in Gestalt und Farbe. Die goldgelben Blüten sind klein, wirken erst in Dolden von 10 bis 25 zusammen. Besonders freuen sich die Insekten am plötzlichen Nektar- und Pollenreichtum.

Cornus masCornus mas

Ein Spaziergang unter Kornelkirschen-Blüten

Heimisch ist die Kornelkirsche ursprünglich im östlichen Mittelmeerraum, bei uns ist sie seit Jahrhunderten eingebürgert. Sie liebt sonnige, trockene kalkhaltige Standorte, eignet sich aber auch als Unterpflanzung großer Bäume oder auf steinigen Böden, ist aber ebenso frosthart und besonders windfest.

Cornus mas

Blühtermin ist Ende April

Sie treibt erst spät im April, »Die Früchte schmecken auch als Marmelade gut«grün glänzende Blätter aus. Ab September trägt der Strauch schwarzrote, bis 2 cm große ovale, essbare Früchte mit großem Kern. Ich selbst verarbeite sie gern zu einer eher etwas herben, sehr schmackhaften Marmelade, oder auch zu Likör.

Im Herbst zeigt er sich zudem noch in gelb-orangefarbener Herbstfärbung. Die relativ langsam wachsenden Pflanzen (sie können bis zu 100 Jahre alt werden), wachsen strauchförmig (bis 5 m hoch), lassen sich aber auch sehr gut als schmalwachsende, niedrige Hecke halten.

 

Nach Oben

...

LayoutbildAnimation

Layoutbild eine Seite zurück eine Seite vor